Durchsuchen nach
Tag: Nachkriegszeit

Fenja Lüders – Der Friesenhof – Auf neuen Wegen / Rezension

Fenja Lüders – Der Friesenhof – Auf neuen Wegen / Rezension

Rezension: Der Friesenhof – Auf neuen Wegen   (Die Teehändler-Saga) von Fenja Lüders Klappentext: Ostfriesland, 1948: Um den Verkauf des Familienhofs im friesischen Marschland abzuwenden, fängt die junge Gesa als Packerin in einem Teehandel an. Fasziniert von dieser für sie neuen und aufregenden Welt steigt sie bald zur rechten Hand des Juniorchefs auf, dem Kriegsheimkehrer Keno. Die beiden kommen sich näher, aber Keno ist ein verheirateter Mann. Und auch Gesas Herz ist nicht frei. Ihr Verlobter gilt als in Russland verschollen….

Weiterlesen Weiterlesen

Bettina Pecha – Die Straße des Glücks / Rezension

Bettina Pecha – Die Straße des Glücks / Rezension

Rezension von “Die Straße des Glücks”  von Bettina Pecha Klappentext: Eine starke Frau in der Zeit des Wirtschaftswunders – der neue historische Roman von Bettina Pecha. April 1942 in Schwaben: Als die junge Katharina sich verliebt, herrscht Krieg. Doch Katharina und Frank halten an ihrer Liebe fest, auch, als er an die Front muss. Im Sommer 1948 scheint ihr Glück endlich perfekt: Frank kehrt aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück, unversehrt. Aber bald vermisst Katharina ihren Beruf als Schneiderin und…

Weiterlesen Weiterlesen

Astrid Töpfner – Wir sind für die Ewigkeit ~ Hoffnung

Astrid Töpfner – Wir sind für die Ewigkeit ~ Hoffnung

Rezension Hier kannst Du meine Meinung zu dem historischen Roman von  Astrid Töpfner – Wir sind für die Ewigkeit ~ Hoffnung, den 1. Band der Spanien-Saga, lesen. Klappentext: Der erste Teil der ergreifenden Spanien-Saga Eine mutige junge Frau in Zeiten von Krieg und Diktatur. Eine Liebe, die nicht sein kann. Eine Hoffnung, die niemals stirbt. 1939: Barcelona fällt in die Hände des Feindes. Die junge Mercedes muss mit ihrer Familie vor den Kämpfen des Spanischen Bürgerkriegs fliehen, jedoch kommt nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Ellen Sandberg – Die Schweigende / Rezension

Ellen Sandberg – Die Schweigende / Rezension

Hallo, heute möchte ich ein Buch rezensieren, was mir wirklich unter die Haut ging. Es handelt sich um den Roman von Ellen Sandberg “Die Schweigende”, der am 22. Oktober 2020 im Penguin Verlag erschienen ist. Klappentext von Ellen Sandberg: Manche Erinnerungen hinterlassen tiefe Narben auf der Seele … München, 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei Töchter gepflanzt wurden. Imke, Angelika und Anne sind längst erwachsen und gehen ihrer Wege – bis…

Weiterlesen Weiterlesen