Durchsuchen nach
Schlagwort: Historisches

Das Unrecht der Väter von Ellin Carsta / Rezension 5 von 5 Sterne

Das Unrecht der Väter von Ellin Carsta / Rezension 5 von 5 Sterne

Heute habe ich für Dich meine Meinung zu dem Roman “Das Unrecht der Väter” von Ellin Carsta.  Es handelt sich hierbei um ein Pseudonym von Petra Mattfeldt bzw. Caren Benedikt. Klappentext: Bernried am Starnberger See, 1936: Paul-Friedrich von Falkenbach und die Brüder Lehmann stehen für Erfolg. Drei Freunde, die zusammen im Ersten Weltkrieg gedient haben und deren Verbindung so stark ist, dass sie ihre Firmensitze zusammengelegt haben und schon seit Jahren gemeinsam die Geschäfte betreiben. Während die Söhne der Lehmanns…

Weiterlesen Weiterlesen

Michaela Grünig – Palais Heiligendamm – Ein neuer Anfang / Rezension

Michaela Grünig – Palais Heiligendamm – Ein neuer Anfang / Rezension

Hallo, heute habe ich für Dich meine Rezension von dem Auftakt einer Reihe. Von der Autorin Michaela Grünig habe ich den historischen Roman “Palais Heiligendamm – Ein neuer Anfang” gelesen. Klappentext Heiligendamm, 1912: Die Berliner Hotelierfamilie Kuhlmann hat große Pläne, man will dem berühmten Grand Hotel Konkurrenz machen. Doch die High Society steigt lieber weiter bei der Konkurrenz ab. In dieser schweren Zeit zeigt ausgerechnet die junge Tochter Elisabeth kaufmännisches Geschick, während sich der sensible Sohn Paul für Musik begeistert….

Weiterlesen Weiterlesen

Das Kaffeehaus – Bewegte Jahre von Marie Lacrosse / Rezension

Das Kaffeehaus – Bewegte Jahre von Marie Lacrosse / Rezension

Hallo, auch heute habe ich wieder eine Rezension für Dich. Es handelt sich um den 1. Band einer Trilogie von Marie Lacrosse “Das Kaffeehaus – Bewegte Jahre”. Das Kaffeehaus – Bewegte Jahre Klappentext: Wien in den 1880er-Jahren: Die junge Sophie von Werdenfels flüchtet aus der tristen Atmosphäre ihres Elternhauses so oft wie möglich in die Pracht des Kaffeehauses ihres bürgerlichen Onkels. Dort lernt sie Richard von Löwenstein kennen, einen persönlichen Freund des Kronprinzen Rudolf. Während sich die beiden verlieben, schwärmt…

Weiterlesen Weiterlesen

Sophias Triumpf – Die Farben der Schönheit von Corina Bomann / Rezension

Sophias Triumpf – Die Farben der Schönheit von Corina Bomann / Rezension

ACHTUNG:  Spoiler  Hallo, heute habe ich meine Rezension zu dem dritten und letzten Teil von Corina Bomann “Sophias Triumpf – Die Farben der Schönheit”.  Eine Trilogie, die mich sehr begeistern und fesselnd konnte. Klappentext zu Sophias Triumpf – Die Farben der Schönheit von Corina Bomann New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Lesemonat November 2020

Mein Lesemonat November 2020

Mein Lesemonat November 2020  Trümmermädchen von Lilly Bernstein             5 Sterne  Der Heimweg von Sebastian Fitzek                    4 Sterne  Artiges Mädchen von Catherine Shepherd      5 Sterne Marigolds Töchter von Julia Woolf                     5 Sterne Die Erben von Seydell von Sophie Martaler    5 Sterne Ohne Schuld von Charlotte Link                   …

Weiterlesen Weiterlesen

Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück von Lilly Bernstein / Rezension

Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück von Lilly Bernstein / Rezension

Rezension Trümmermädchen Annas Traum vom Glück von Lilly Bernstein Hallo, heute habe ich für Dich meine Rezension zu dem unglaublich tollen Roman “Trümmermädchen”.  Ich habe diesen historischen Roman von dem Ullstein Verlag als Rezensionsexemplar erhalten.  Dies hat mich jedoch nicht bei meiner Rezension beeinflusst. Liebe Grüße Nady Klappentext: Eine zerstörte Bäckerei in einer zerbombten Stadt. Ein eisiger Winter, der tausende Opfer fordert. Und mittendrin zwei Frauen, die ums Überleben kämpfen, um die Liebe und die Erfüllung ihres Traums Köln, 1941….

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension: Sophie Martaler – Die Erben von Seydell 1 – Das Gestüt

Rezension: Sophie Martaler – Die Erben von Seydell 1 – Das Gestüt

Rezension Sophie Martaler Die Erben von Seydell Band 1 Das Gestüt Klappentext: Sophie Martaler – Die Erben von Seydell – Das Gestüt 1947: Als Elisabeth Clarkwell erfährt, dass sie ein Gestüt geerbt hat, fällt die junge Witwe aus allen Wolken. Ein Onkel hat ihr das Anwesen in der Lüneburger Heide vermacht – für Elisabeth, die nach dem Tod ihres Mannes hochverschuldet ist, ein Geschenk des Himmels. Doch um den Besitz verkaufen zu können, muss sie sich mit dem zweiten Erben…

Weiterlesen Weiterlesen

Sophie Martaler – Die Erben von Seydell (Das Gestüt) – Mein Lesealltag

Sophie Martaler – Die Erben von Seydell (Das Gestüt) – Mein Lesealltag

Mein Lesealltag Mit diesem historischen Roman aus der Feder von Sophie Martaler, habe ich vor einigen Tagen begonnen. Es gefällt mir bisher, habe ca. die Hälfte schon gelesen, sehr sehr gut. Lässt sich unheimlich flüssig lesen und ist überaus spannend. Ein “Muss” für alle Fans von historischen Romanen, in denen es um die Pferdezucht geht.⁠ Vielen Dank an das #bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.⁠ .⁠ Wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend und sende ♥liche Grüße aus Freiburg⁠ Eure Nady⁠ Klappentext: Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Corinna Kastner – Die verborgene Kammer / Mein Lesealltag

Corinna Kastner – Die verborgene Kammer / Mein Lesealltag

Mein Lesealltag Corinna Kastner Die verborgene Kammer   Hallo, mit diesem Roman, der schon viel zu lange auf meinem SuB lag, werde ich heute beginnen. Er ist 2009 bei Bastei-Lübbe erschienen und laut Klappentext scheint spannend zu werde  Liebe Grüße 😍 Nady   Klappentext: In meiner Erinnerung höre ich ihn noch heute, diesen Schrei, die beiden lang gezogenen Silben, die gequält über meine Lippen drangen. Als könne meine Stimme sie wieder zum Leben erwecken. Als Viktoria überraschend die Hälfte einer…

Weiterlesen Weiterlesen

Melanie Metzenthin – Mehr als die Erinnerung / Rezension

Melanie Metzenthin – Mehr als die Erinnerung / Rezension

Klappentext von “Mehr als die Erinnerung” von Melanie Metzenthin   4 von 5 Sternen Der neue Roman der Bild-Bestsellerautorin Melanie Metzenthin ist ein mitreißendes Porträt der zwanziger Jahre und ein bewegender Appell an die Liebe. Gut Mohlenberg, 1920: In der Einrichtung für psychisch kranke Menschen kümmert die junge Medizinerin Friederike von Aalen sich liebevoll um die Patienten. Einer von ihnen ist Friederikes Mann Bernhard, der nach einer Hirnverletzung im Krieg ihre besondere Zuwendung braucht. Der schneidige Leutnant von einst erinnert…

Weiterlesen Weiterlesen