
Das Restaurant am Rande der Zeit von Yuta Takahashi / Rezension

© nadys-buecherwelt.de
Autor:
Yuta Takahashi wurde 1972 in der japanischen Präfektur Chiba geboren. Bereits sein Debütroman »Osaki Edo-e« wurde mit dem »This Mystery is Amazing!« Hidden Gem-Preis ausgezeichnet. Seitdem sind Takahashis Feel-Good-Romane ebenso wie seine historischen Romane in Japan regelmäßig Bestseller. (© Hoffmann und Campe Verlag)
Klappentext:
An der fernen Küste Japans steht ein kleines Lokal namens Chibis Kitchen, unscheinbar auf den ersten Blick und doch zieht es verlorene Seelen wie magisch an. Auf der Speisekarte steht ein Gericht, das an keinem anderen Ort der Welt zu haben ist: Eine Suppe, die das Herz erwärmt.
Eines Oktobermorgens spaziert Kotoko Niki den Strand des kleinen Küstenortes entlang, das Rauschen der See in den Ohren und ihr Ziel klar vor Augen: Im Chibis Kitchen will sie ihren geliebten Bruder wiedersehen. Denn an diesem außergewöhnlichen Ort wird das Unmögliche möglich. Hier verschmilzt die Welt der Lebenden mit dem Reich der Verstorbenen, hier lässt sich das Herz mit Wiedersehensfreude und Hoffnung füllen. Und Kotoko nutzt ihre Chance.
Rezension:
Kotoko Niki verliert ihren großen Bruder bei einem schrecklichen Unfall. Er rettet Kotoko damit das Leben. Doch von da an, plagen Kotoko schwere Vorwürfe und Schuldgefühle. Sie kann den Tod ihres Bruders einfach nicht verkraften.
Da hört sie von einem kleinen Lokal am Küstenstrand. In diesem Lokal soll es nur ein einziges Gericht geben „Das Gericht von damals“. Es heißt, dass man dort mit einem kürzlich verstorbenen Menschen letztmals sprechen kann.
Also macht sich Kotoko auf und verlässt Tokio. Sie wandert an einem wunderschönen Küstenstrand entlang, bis sie Chibis Kitchen findet.
Dort lernt Kotoko nicht nur den überaus sympathischen Koch Kai, sondern auch seine magisch wirkende Katze Chibi. Als Kai ihr dann das Gericht von damals bringt, ist sie sprachlos. Woher konnte er wissen, dass es das Lieblingsgericht ihres verstorbenen Bruders ist. Doch dann erlebt Kotoko etwas unglaublich Mystisches.
Fazit:
Dieses Buch enthält vier Geschichten über Protagonisten, die jemand Liebes verloren haben. Alle besuchen das Chibis Kitchen um einem Verstorbenen Worte zu sagen, die man zu Lebzeiten nicht ausgesprochen hatte.
Obwohl ich etwas Schwierigkeiten wegen den Namen der Charaktere hatte, bin ich recht gut in die Geschichte hineingekommen. Allerdings war auch der Schreibstil nicht unbedingt meins. Im Grunde ging es einfach darum, dass die Protagonisten in dieses Lokal kommen und das Gericht von damals serviert bekommen. Dabei erfährt man aber auch vieles über den Koch Kai und seine Katze und dass auch die um einen geliebten Menschen trauern. Letztendlich fügten sich aber alle vier Geschichten zusammen.
Es ist ein nettes Büchlein, das man zwischendurch lesen kann. Natürlich wäre es ein Traum, wenn es solch ein Lokal wirklich geben könnte. Es wäre wahrscheinlich ständig ausgebucht.
Von mir bekommt der Roman 3 von 5 Sterne.