Die Blüten der Träume (Die Triest-Saga, Band 1) von Charlotte Lyne / Rezension

Die Blüten der Träume (Die Triest-Saga, Band 1) von Charlotte Lyne / Rezension

© Tinte & Feder Verlag
© Foto: nadys-buecherwelt.de

Autorin:

Charlotte Lyne ist eine deutsche SPIEGEL-Bestsellerautorin, Lektorin und Übersetzerin. Mit ihren inzwischen mehr als 20 Romanen ist sie regelmäßig an der Spitze zahlreicher Bestsellerlisten zu finden. Charlotte Lyne schreibt auch als Charlotte Roth, Carmen Lobato und Lydia Conradi und hat bisher bereits über eine halbe Million Leserinnen und Leser begeistert. »Die Blüten der Träume« ist der fulminante Auftakt ihrer »Triest«-Saga.

© Charlotte Lyne

Klappentext:

Wien 1900: Viktoria Liebenfels liebt nichts mehr, als die Nachmittage heimlich mit ihrem adligen Geliebten Rudolph von Auersperg zu verbringen. In der Gewissheit, dass er ihr bald einen Antrag machen wird, reist sie mit ihren Eltern in die blühende Hafenstadt Triest. In der Pension Hortis begegnet sie bei einem Dinner dem Winzer Fabrizio Ascoli, der sie von Anfang an fasziniert. Für einen kurzen Tanz spürt sie in seinen Armen ein Glück, das sie nicht einordnen und schon gar nicht vergessen kann.
Zurück in Wien muss Viktoria feststellen, dass ihr Verhältnis mit Rudolph aufgeflogen ist. Sie selbst ist als gefallenes Mädchen zum Gespött der guten Gesellschaft geworden. Die Eltern sind tief enttäuscht von ihrer Tochter und reagieren mit kühler Distanz. Viktoria flüchtet zurück nach Triest. Während Fabrizio mit allen Mitteln um den Erhalt seines Weinguts und die Zukunft seiner Geschwister kämpft, muss Viktoria eine schwierige Entscheidung treffen. Aber ihre Wege kreuzen sich immer wieder …

Rezension:

Wir lernen in diesem historischen Roman die junge Wienerin Viktoria Liebenfels, im Jahr 1900, kennen. Sie führt eine heimliche Liaison mit dem adligen Rudolph von Auersperg und ist davon überzeugt, dass er ihr bald einen Heiratsantrag machen wird.
Wie jedes Jahr reist sie mit ihren Eltern in die Hafenstadt Triest. In der Pension Hortis sind sie gern gesehene Gäste und werden dort wie Könige behandelt.
Bei einem Dinner mit den Gastgebern lernt Viktoria den Winzer Fabrizio Ascoli kennen. Er wurde am Tisch direkt neben ihr platziert und sie kommen recht schnell ins Gespräch. Beim späteren Tanzabend liegt sie in seinen Armen und sie spürt Gefühle, die sie bisher nicht kannte.
Zurück in Wien muss sie immer wieder an Fabrizio denken, aber sie freut sich auch unsagbar auf das Wiedersehen mit Rudolph. Doch dann erfährt sie, dass das Verhältnis zwischen ihr und Rudolph aufgeflogen ist und, was noch schlimmer ist, dass Rudolph verlobt und demnächst heiraten wird.
Viktoria wird von allen verspottet und gilt fortan als „gefallenes Mädchen“. Auch ihre Eltern, die unsagbar enttäuscht von ihrer Tochter sind, wollen nichts mehr mit ihr zu tun haben.
In ihrer Not reist Viktoria wieder zurück nach Triest, denn dort weiß niemand von der unsagbaren Schande, die sie über ihre Familie gebracht hat.
Dort begegnet sie immer wieder Fabrizio und die Gefühle in ihr bringen sie noch mehr durcheinander.
Doch Fabrizio hat im Moment ganz andere Sorgen, denn er muss darum kämpfen sein Weingut aufrechtzuerhalten. Außerdem muss er sich um seine zwei jüngeren Geschwister kümmern, die ihm ebenfalls Sorgen bereiten.
Doch Viktoria trifft immer wieder auf Fabrizio und ihre Gefühle spielen verrückt.

Fazit:

Von Anfang an konnte ich mich in die Story fallen lassen. Der Schreibstil von Charlotte Lyne war locker und flüssig zu lesen. Die Charaktere waren hervorragend beschrieben und ich habe mit Viktoria mitgelitten. 
Eine sehr interessante Geschichte, die mich dermaßen fesselte, so dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte.
Ich habe mir auch gleich den zweiten Band bestellt und bin sehr gespannt, wie es mit Viktoria weitergehen wird.
Dieser erste Band erhält von mir 5 von 5 Sterne und eine klare Kauf- und Leseempfehlung. Für mich auf jeden Fall eine Autorin, die ich im Auge behalten werde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert