
Das Wolkenhaus – Töchter des Aufbruchs von Anna Valenti / Rezension

© Foto: nadys-buecherwelt.de
Autorin:
Im September 2024 erscheint Anna Valentis neuer Roman »Das Wolkenhaus – Töchter des Aufbruchs« bei dotbooks als Ebook und bei SAGA Egmont als Printausgabe. Auch die Handlung dieses Romans basiert auf wahren Motiven und erzählt, wie die Sternentochter-Saga, von der Lebenswirklichkeit der Frauen im 19. Jahrhundert. In anderer Konstellation als die Geschichte von der Sternentochter Caroline geht das Schicksal der Wolkenhaus-Tochter Pauline doch genauso zu Herzen.
Anna Valenti ist das Pseudonym der Bestsellerautorin. Nach dem Studium der Politikwissenschaft und Germanistik arbeitete sie in Forschung und Lehre. Heute lebt sie als Autorin und Produzentin in Berlin.

Klappentext:
Die Lichterfelder Villenkolonie, 1886: Mit ihrer Anstellung als Dienstmädchen hofft Pauline hier auf ein ganz neues Leben, weit fort von der Enge ihres Heimatdorfs. Doch die glanzvolle Welt dieser Berliner Unternehmerfamilie bringt ihre ganz eigenen Fesseln mit sich; steif und freudlos muss Johannes Ganzow als junger Erbe das Baugeschäft weiterführen, seine Ehe mit einer reichen Bourgeois-Tochter dient nur dem Prestige. Als Pauline durch einen Zufall entdeckt, dass er ein faszinierendes Geheimnis verbirgt, fühlt sie sich gegen alle gesellschaftlichen Konventionen magisch angezogen von diesem rätselhaften Mann. Aber wird sie bereit sein, für ihre verbotene Liebe den härtesten Preis zu bezahlen?
Meine Meinung:
1886: Wir lernen in diesem historischen Roman die junge Pauline kennen. Sie möchte ihrem Heimatdorf entfliehen, in dem sie die Enge nicht mehr aushält.
In der Lichterfelder Villenkolonie bekommt sie eine Anstellung als Dienstmädchen und beginnt voller Enthusiasmus ihr neues Leben. Doch sie stellt bald fest, dass bei der reichen Familie, für die sie tätig wird, nicht alles so perfekt ist.
Der Sohn des Hauses, Johannes Ganzow, soll irgendwann das Baugeschäft des Vaters übernehmen und scheint mit dieser Wahl überhaupt nicht glücklich zu sein.
Auch die engagierte zukünftige Ehe mit der reichen Bourgeois-Tochter, scheint nicht der Wunsch von Johannes zu sein, sondern nur der Baufirma zu dienen.
Beim Putzen stößt Pauline dann auf Johannes lang behütetes Geheimnis und versucht ihn in seinem Handeln zu stärken. Dabei verlieben sich die Beiden in einander, doch die gesellschaftlichen Unterschiede scheinen nicht auf Paulines Seite zu stehen.
Mein Fazit:
Dies war mein erster Roman, den ich von Anna Valenti gelesen habe. Von der ersten Seite an, war ich vom Schreibstil und Plot begeistert. Eine wirklich spannende und kurzlebige Story, so dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin.
Aus meinen Augen ein sehr empfehlenswerter, historischer Roman, dem ich sehr gerne 5 von 5 Sternen gebe. Ich werde mir auf jeden Fall die weiteren Romane von Anna Valenti anschauen.