
Little Germany – Der Duft der Neuen Welt von Maria Nikolai / Rezension

Autorin:
“Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich fast eine halbe Million Mal. Nun entführt Maria Nikolai ihre Fans mit ihrer sehnsüchtig erwarteten neuen historischen Trilogie an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs. Willkommen im Grandhotel Lindenhof.

Klappentext:
Stuttgart/Hannover, 1901: Entgegen aller Vernunft hat sich das Dienstmädchen Lissi auf eine unerlaubte Liaison eingelassen. Doch ihre Hoffnung auf eine Heirat zerschlägt sich jäh. Schwanger und allein beschließt sie, der Heimat den Rücken zu kehren. Julia von Varrell dagegen wurde mit falschen Versprechungen in eine arrangierte Ehe gelockt. Unabhängig voneinander wagen sie den Ausbruch und fliehen in die Neue Welt. An Bord des Schnelldampfers nach New York entwickelt sich eine innige Freundschaft – die beiden Frauen wollen den abenteuerlichen Neuanfang gemeinsam wagen. Eine Bäckerei im deutschen Viertel Little Germany bietet ihnen eine Anstellung und ein Dach über dem Kopf. Bald ist sie bis in die besten Kreise bekannt für ihre duftenden Zuckerbrezeln. Doch am Horizont braut sich eine Katastrophe zusammen, die nicht nur Julias und Lissis neues Leben in seinen Grundfesten erschüttern wird … (© Penguin Verlag)
Rezension:
Der Roman spielt im Jahr 1901 in Deutschland und in Amerika.
Wir lernen die junge Lissi kennen. Sie arbeitet als Dienstmädchen bei einer angesehenen Familie. Sie ist jung, unerfahren und gutgläubig, und lässt sich auf eine Liaison mit dem Sohn ihrer Dienstherren ein. Sie ist davon überzeugt, dass auch er sie so liebt wie sie ihn. Doch dann wird sie schwanger und muss bald feststellen, dass der junge Mann überhaupt nicht hinter ihr steht. Es kommt jedoch noch schlimmer, denn sie wird mit Schimpf und Schande aus dem Haus geschmissen. Nun steht sie da! Ohne Mann, schwanger und keine Zukunftsaussichten.
So entschließt sie sich, Deutschland zu verlassen. Sie möchte mit einem Schnelldampfer nach Amerika auswandern und hofft dort auf eine neue Zukunft für sich und ihr Kind.
Auf der anderen Seite ist da Julia Varrell. Sie wurde, was in der Zeit üblich war, zu einer arrangierten Ehe gezwungen. Alle Versprechungen, die ihr damals gemacht wurden, erfüllen sich jedoch nicht. Ihre negativen Gefühle für ihren Ehemann verstärken sich kontinuierlich und ihre Schwiegermutter macht ihr das Leben zusätzlich schwer.
Eines Tages hält sie es nicht mehr aus und flieht. Sie möchte ebenfalls nach Amerika, in die neue Welt, flüchten.
Die beiden Frauen lernen sich per Zufall kennen und vereinbaren, diese große Reise gemeinsam zu meistern. Zusammen besteigen sie den Dampfer und meistern die Fahrt über den Horizont. Dadurch verbindet sie bald eine innige Freundschaft und in Amerika angekommen beginnen sie in Little Germany, dem deutschen Viertel in New York, bei einer Bäckerei zu arbeiten. Diese Arbeit bietet ihnen auch gleichzeitig ein Dach über dem Kopf.
Lissi beginnt Zuckerbrezeln zu backen und erreicht bald durch dieses deutsche Rezept, bei der höheren Gesellschaft Ansehen. Jeder will diese Brezeln probieren und Lissi beginnt diese noch weiter zu verfeinern und verschiedene Kreationen zu kreieren.
Alles läuft wunderbar, bis eine Katastrophe alles zu zerstören scheint. Das, was am Horizont lauert, könnte Lissis und Julias Leben aufs Neue erschüttern.
Fazit:
Wieder konnte mich Maria Nikolai völlig in den Bann ziehen. Sie hat mit „Little Germany ~ Der Duft der Neuen Welt“, den 1. Band der „Die Bäckerinnen von Manhattan“ – Reihe, einen unglaublich spannenden und fesselnden Roman geschrieben.
Sowohl Lissi als auch Julia waren für die damalige Zeit extrem starke Frauen und ich bin ihnen sehr gerne, auf ihrem Weg gefolgt. Die Überfahrt nach Amerika gestaltet sich im Unterdeck schwierig und sie kommen öfters an ihre Grenzen.
Die Autorin hat die damaligen Zustände und die Unterschiede zwischen Reich und Arm sehr gut rübergebracht und die Charaktere gut gezeichnet.
Ein toller erster Band der „Die Bäckerinnen von Manhattan“ Reihe und ich habe mir auch gleich den 2. Band vorbestellt, welcher am 24.09.2025 erscheint.
Von mir erhält dieser Roman 5 von 5 Sterne und eine große Leseempfehlung für jeden der historische Romane liebt.